Die Fritz!Box als DSL Router einrichten
Inhaltsverzeichnis
Nachdem die Fritz!Box mit dem DSL Anschluss verbunden wurde, ist das an der Zeit seinen Internetanschluss einzurichten.
Um die Fritz!Box mit dem Internet zu verbinden, müssen zunächst die persönlichen Zugangsdaten in der Benutzeroberfläche der Fritz!Box aufgerufen werden. Dazu öffnet man zunächst in einem Browser, beispielsweise Google Chrome das Administrationsmenü unter folgender URL:

URL im Browser eingeben
Sollte diese URL nicht funktionieren, kann über folgende URL das Benutzermenü ebenfalls aufgerufen werden: http://192.168.178.1 dies funktioniert jedoch nur, wenn sich der Router in den Standardeinstellungen befindet. Dies ist nach dem Kauf jedoch in der Regel der Fall.
Passwort setzen nach dem ersten Login
Hat man das Benutzermenü erfolgreich aufgerufen, besteht bei einer neuen Fritzbox der erste Schritt darin, ein Kennwort zum Schutz gegen unbefugtes einloggen ins Benutzermenü zu setzen.
Es sollte immer darauf geachtet werden, ein Passwort von ausreichender Sicherheit zu verwenden. Unter Umständen ist es ansonsten Angreifern aus dem Internet, oder aus dem eigenen Heimnetzwerk möglich auf eure Fritz!Box zuzugreifen und erheblichen Schaden anzurichten.

Kennwort setzen nach dem ersten aufrufen der Benutzeroberfläche
Assistent zur Einrichtung der Internetverbindung
Nachdem das Passwort erfolgreich gesetzt wurde, startet man den Assistenten zur Einrichtung des DSL-Anschlusses. Dazu klickt man lediglich in der linken Navigationsleiste auf den Reiter „Assistenten“. Es öffnet sich im Anschluss eine Übersichtsseite mit verschiedenen Assistenten die bei der Einrichtung der Fritzbox helfen. Klickt nun auf den mit „2“ gekennzeichneten Link, wie im folgenden Bild gezeigt.

Aufrufen des Assistenten zur Einrichtung der Internetverbindung
Internetanbieter auswählen
Im Folgenden öffnet sich der Assistent und die Einrichtung der Internetverbindung beginnt. Zunächst ist es an der Zeit seinen Internetanbieter auszuwählen. In der Dropdown-Liste sind die gängigen Internetanbieter hinterlegt. Sollte euer Anbieter nicht erscheinen, wählt einfach die Option „Anderer Anbieter“ aus.

Auswahl des Internetanbieters
Nachdem der Internetanbieter ausgewählt wurde, geht es mit einem Klick auf „Weiter“ zum nächsten Schritt.
Auswahl des Anschlusses
Im Folgenden Schritt wird die Auswahl der Anschlussart des Routers durchgeführt. Für einen „normalen“ bzw. „Standardanschluss“ ist hier die erste Auswahl wie im Bild gezeigt zu wählen. Hat man beispielsweise seine Fritz!Box hinter einem Hybrid Modem der Telekom installiert, kommt als Auswahl die zweite Option in Frage.

Auswahl der Anschlussart
Zugangsdaten eingeben
Jetzt ist es an der Zeit, die Zugangsdaten des Internetanbieters einzugeben. Diese erhält man in der Regel von seinem Provider per Post. Je nachdem, welchen Anbieter man ausgewählt hat, unterscheidet sich die Eingabemaske etwas vom folgenden Bild.

Eingabe der Zugangsdaten vom Internetprovider
Einrichtung des DSL Anschluss abschließen
Schließlich erscheint zum Abschluss der Einrichtung eine Zusammenfassung der zuvor eingegebenen Daten. Jetzt stellt die FRITZ!Box die Internetverbindung mit den eingetragenen Zugangsdaten her.
Wenn alle Daten korrekt eingetragen wurden, erscheint die Meldung „Die Prüfung der Internetverbindung war erfolgreich“.
Jedoch kann es natürlich vorkommen, dass sich bei der Einrichtung ein Fehler eingeschlichen hat. Hierzu bietet AVM eine Hilfeseite an, auf der verschiedene Problemlösungen vorgeschlagen werden.